Erkundungstour von unten Berlin hat im Laufe seiner Entwicklung viele Bauwerke in den märkischen Sand gesetzt, auf dem es gegründet wurde. Anhand markanter Bauten in der Berliner Stadtmitte zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie – und vor allem warum – eine Großstadt in den Untergrund geht.
Auf den Spuren des Kalten Krieges erfahren Sie im Untergrund einiges über die eigentümliche und bizarre Welt der „Geisterbahnhöfe“, wo West-U-Bahnen den Ostteil der Stadt ohne Stopp unterquerten und auf welch verschlungenen Wegen die „unterirdischen Grenze“ während der Teilung Berlins verlief.
Haben Sie schon mal vom „Mutter-und-Kind-Bunker“ gehört? Der Bunker wurde in den Jahren 1940/41 durch den „Baustab Wilhelmi“ des „Generalbauinspektors für die Reichshauptstadt“ in den U-Bahntunnel eingebaut. Zur Erkundung dieser Anlage werden Gummistiefel ausgegeben, da das Sickerwasser etwa 40 cm hoch steht! Es erwarten Sie ein fast unberührter Bunker und eine einmalige unterirdische Atmosphäre. Und vor allem können Sie hier unten das letzte im Untergrund erhalten gebliebene Stück Berliner Mauer persönlich in Augenschein nehmen.
Bekommen Sie einen Einblick in die Funktionsweise einer „modernen“ Schutzanlage. Eine 1977 errichtete sogenannte Mehrzweckanlage hätte im „Ernstfall“ rund 3.400 Menschen Schutz für mehrere Wochen bieten sollen. Sie ist damit die viertgrößte Zivilschutzanlage Berlins, die immer noch voll ausgestattet und funktionsfähig ist und sogar über ein unterirdisches Wasserwerk verfügt, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen.
Oder erkunden Sie die „Blinden Tunnel“ Berlins! Der Boden unter unseren Füßen ist gespickt mit ungenutzten Verkehrsbauwerken. Detaillierte Infos können Sie gerne per
E-Mail anfragen.
Unterwelten ansehen
© BerlinRallye.com
seite nach oben
Lust auf mehr? Buchen Sie eine Special Tour vor oder nach der Berlin Rallye! Wir bieten für jeden Geschmack die passende Möglichkeit an, die mit über 3,7 Millionen Einwohnern größte Stadt Deutschlands zu erkunden. Lassen Sie sich verführen zu einer Special Tour!
Was zum schmunzeln
Haben Sie gewusst, dass die Stadt Paris über 8 Mal auf den Berliner Boden passen würde?
Viel zu sehen
Bei einer Fläche von 889 Quadratkilometern kann es durchaus nützlich sein, das ein oder andere Fortbewegungsmittel und einen fachkundigen Berliner zur Seite zu haben.
Und Leckeres zum schlemmen
So bunt und multikulturell wie die Geschichten und Menschen Berlins sind die Variationen an kulinarischen Genüssen.
Wir beraten und begleiten Sie dabei gern Kontakt
zurück zur Übersicht